Mit zwei Online-Kursen „Schutzkonzepte in Organisationen – Schutzprozesse partizipativ und achtsam gestalten" ( schutzkonzepte.elearning-kinderschutz.de/) sowie „Leitungswissen Kinderschutz in Institutionen – ein Online-Kurs für Führungskräfte" ( leitung.elearning-kinderschutz.de/) bietet die Deutsche Krankenhausgesellschaft ihren Mitgliedskrankenhäusern Schulungsmöglichkeiten zur Umsetzung von Schutzkonzepten für Kinder und Jugendliche an. Medizinische Institutionen, in denen Kinder und Jugendliche behandelt werden, stehen in der Pflicht, Qualitätsstandards bzgl. des Schutzes der ihnen anvertrauten Kinder und Jugendlichen zu formulieren und auf ihre Einhaltung zu achten. Das bedeutet zum einen, dass institutionelle Strukturen und Abläufe so gestaltet sind, dass Grenzüberschreitungen erkannt, benannt und Maßnahmen ergriffen werden, diese zu stoppen bzw. präventiv zu verhindern („kein Tatort werden") sowie zum anderen, Kindern und Jugendlichen, die von sexueller Gewalt betroffen sind, in der Institution Unterstützung und Hilfe anzubieten. Dies kann durch die Entwicklung eines Schutzkonzeptes erreicht werden. Weitere Informationen und die Möglichkeit der Anmeldung finden Sie unter den oben genannten Links.
|